Drucken
Logo SGSO St Georgen16.11.25 / SGSO I vs FC FR St. Georgen I 3:1 (1:1)
Geschlossene Mannschaftsleistung
T
ore: S. Fehrenbach, L. Fehrenbach (2)
Aufstellung: Heitzmann – Wölfle (S. Fehrenbach 5‘), Herbstritt, Schneider – Imhof, P. Hug (Kopanka 80‘), M. Wehrle, L. Fehrenbach, J. Wehrle – Grunwald, Gantert (T. Weiß 65‘)
Schiedsrichter: Marcel Haberbosch (tadellos)

Fotos von Matthias Wolpert gibt's hier:

Die SG Simonswald-Obersimonswald zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und besiegte Freiburg St. Georgen schlussendlich verdient mit 3:1. Doch bis es soweit war, hatte das Team des Trainer-Duos Daniel Trenkle und Manuel Dick ein paar Nackenschläge wegzustecken.

Zunächst der frühe verletzungsbedingte Ausfall von Kapitän Ben Wölfle (5‘), wodurch die ohnehin schon strapazierte Personaldecke der Simonswälder weiter ausdünnt. Gute Besserung an dieser Stelle, Ben. Dann noch der 0:1-Rückstand (24‘) durch einen von Julian Held verwandelten Foulelfmeter.
Gegen Ende der ersten Halbzeit übernahm die Heimelf die Spielkontrolle und entwickelte insbesondere durch die Gebrüder Fehrenbach Torgefahr. Ein Kopfball (Simon) und zwei Schusschancen (Lukas) führten nicht zum Erfolg, ehe S. Fehrenbach eine Flanke von Mario Imhof zum 1:1 einköpfte (34‘).

Nach dem Seitenwechsel sahen die trotz widrigen Wetters zahlreichen Zuschauer ein verteiltes Spiel, das durchaus auf die eine oder andere Seite hätte kippen können. Dass es schließlich zu Gunsten der Heimelf ausging lag auch daran, dass sich die Simonswälder kaum Fehler leisteten bzw. diejenigen der St. Georgener konsequent ausnutzten:

Ein verunglückter Abschlag von Gäste-Keeper Weier landete bei Jonas Wehrle, schneller Doppelpass mit Marc Grunwald, scharfe Hereingabe und am langen Pfosten traf L. Fehrenbach zum 2:1 (76‘). Kurz darauf schnürte L. Fehrenbach den Doppelpack zum 3:1 (81'), als er aus dem Mittelfeld kommend nicht angegriffen wurde und den Ball aus 20 Metern stramm unter die Latte jagte.

Damit war der ärgste Widerstand der Gäste gebrochen und Simonswald brachte den Vorsprung ungefährdet über die Zeit.

0
Logo Buchenbach SGSO9.11.25 / SpVgg. Buchenbach I vs SGSO I 0:4 (0:1)
Verdient aber zu hoch
Tore:
Eigentor, J. Wehrle, L. Fehrenbach, T. Weiß
Aufstellung:
Heitzmann – Wölfle, O. Hug (Schneider 54‘), Herbstritt – Imhof, D. Trenkle (P. Hug 73‘), Dick (Gantert 60‘), M. Wehrle, J. Wehrle (T. Weiß 73‘) – L. Fehrenbach (Geng 80‘), Grunwald
Schiedsrichter:
Miro Mijatovic (souverän)

Das Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg, denn Buchenbach war über weite Strecken ebenbürtig. Einzig im Ausnutzen der Torchancen hatte die SG Simonswald-Obersimonswald deutliche Vorteile. Ausgangspunkt der ersten beiden Gästetore war Co-Spielertrainer Manuel Dick, der seine Nebenleute mit klugen Pässen in Szene setzte: Zunächst Mario Imhof, dessen Flanke dann Buchenbachs Keeper Tamas Kees unglücklich ins eigene Tor bugsierte (36‘).

Nach der Pause hebelte ein Dick-Zuspiel in den Lauf von Marc Grunwald die Defensive der Heimelf aus, am Ende einer gelungenen Ballstafette wurde Jonas Wehrle freigespielt, der mit einem platzierten Schuss von der Strafraumlinie auf 0:2 (58‘) stellte.

Nach Foul an Paul Gantert entschied der sehr gute Schiri Miro Mijatovic auf Elfmeter für die Gäste, den Lukas Fehrenbach sicher zum 0:3 (66‘) verwandelte. Die Dreisamtäler zeigten eine gute Moral und kamen zu einigen guten Möglichkeiten, doch entweder vereitelte SGSO-Keeper Hannes Heitzmann den Torerfolg der Platzherren, oder sie schossen daneben. So blieb der sehenswerte Schlusspunkt einer kurzweiligen und sehr fairen Bezirksliga-Partie Simonswalds Tim Weiß vorbehalten, der die Kugel aus 20 Metern unhaltbar zum 0:4 (90‘) in den Winkel zimmerte.

Unter’m Strich steht ein verdienter Auswärtserfolg der Simonswälder, der allerdings um einzwei Tore zu hoch ausgefallen ist.


Logo SGSO Ihringen01.11.25 / SGSO I vs SG Ihringen-Wasenweiler I 2:0 (1:0)
Sehr reif
Tore: Imhof, L. Fehrenbach
Aufstellung: Heitzmann – Wölfle, O. Hug, Herbstritt (Schneider 85') – Imhof, D. Trenkle, M. Wehrle, J. Wehrle (Geng 75') – L. Fehrenbach (S. Fehrenbach 85'), Grunwald (T. Weiß 75') – P. Hug (Gantert 70')
Schiedsrichter: Nihat Sari (einwandfrei)

Co-Spielertrainer Manuel Dick brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: "Wir haben ein sehr reifes Spiel gezeigt, mit viel Ballbesitz und einigen Chancen, und haben über neunzig Minuten nichts zugelassen". Nachdem die SG Simonswald-Obersimonswald gegen aufopferungsvoll verteidigende Ihringer einige gute Chancen nicht nutzen konnte, diente ein Standard als Dosenöffner: Mario Imhof traf kurz vor der Pause mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 1:0 (40‘). 

Recht bald nach dem Seitenwechsel erhöhte Lukas Fehrenbach per Kopf nach Flanke von Marc Grunwald auf 2:0 (53‘) und hielt die Simonswälder auf Kurs. Die Gäste bemühten sich danach redlich, konnten sich gegen aufmerksam verteidigende Platzherren jedoch nicht durchsetzen.
 

Logo Ballrechten SGSO26.10.25 / SV Ballrechten-Dottingen I vs SGSO I 4:2 (4:1)
Zu viele Fehler
Tore:
J. Wehrle, L. Fehrenbach
Aufstellung:
Heitzmann – Imhof, Wölfle, O. Hug, T. Weiß (F. Stratz 46‘) – Dick (D. Trenkle (85‘), M. Wehrle – Gantert (Herbstritt 46‘), L. Fehrenbach, J. Wehrle - Grunwald (P. Hug 60‘)
Schiedsrichter:
Martin Bernek (richtig gut)

Ballrechten-Dottingens spielte vom Anpfiff weg schnell, aggressiv und körperbetont. Eigentlich genau das, was sonst die Simonswälder auszeichnet, die ihrerseits jedoch viel zu umständlich, zaghaft und ohne Überzeugung agierten.

Wenn dann noch schwere individuelle Fehler dazu kommen, die Konterabsicherung nicht funktioniert oder vorne reihenweise beste Chancen versiebt werden, dann steht’s zur Pause halt 4:1 für die Heimelf, die sich nicht lange bitten ließ und ihre Möglichkeiten effektiv nutzte. Jonas Wehrle traf für die Simonswälder zum zwischenzeitlichen 1:3 (31‘).

Nach der Pause besann sich Simonswald auf seine Stärken und schnürte die Markgräfler in der eigenen Hälfte ein. Dottingen fand offensiv nicht mehr statt, während sich die Gäste eine Vielzahl bester Torchancen erarbeiteten. Mehr als der Treffer zum 4:2 (79‘) durch L. Fehrenbach nach Vorarbeit von J. Wehrle wollte jedoch nicht fallen. So war die drei-Tore-Hypothek aus der ersten Halbzeit dann doch zu groß und die Platzherren holten den Dreier.

Ohne deren Leistung schmälern zu wollen: Die zweite Halbzeit hat gezeigt, welches Potential in der Simonswälder Mannschaft steckt. Wer allerdings in dieser ausgeglichenen Bezirksliga die Grundtugenden des Fußballs nicht auf den Platz bringt, so wie die SGSO in der ersten Halbzeit, der wird nicht viele Punkte holen.

Ein paar Worte noch zum Schiri: Die Leistung von Martin Bernek war richtig gut. Konsequent in seinen Entscheidungen, mit gutem Auge für die Spielsituation und immer mit der richtigen Ansprache an die Spieler. Machen Sie weiter so.


Logo SGSO Oberried19.10.25 / SGSO I vs Spfr. Oberried I 1:0 (0:0)
Knapp aber verdient
Tor: Grunwald
Aufstellung: Heitzmann – Herbstritt, Wölfle, T. Weis – Imhof, M. Wehrle, Dick (F. Stratz 70‘), J. Wehrle (D. Trenkle 89‘), T. Weiß (O. Hug 75‘) – L. Fehrenbach (Schneider 90‘), Grunwald (P. Hug 80‘)
Schiedsrichter: Finn Frieske (sehr gut)

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

Das Duell der Tabellennachbarn wurde maßgeblich geprägt von den beiden Abwehrreihen, die ihre Aufgaben sehr ordentlich erledigten und nur wenig Torchancen zuließen. So waren bereits 25 Minuten gespielt, ehe Simonswald erstmals gefährlich in der Erscheinung trat. Torjäger Lukas Fehrenbach traf mit einer Volley-Abnahme nach Flanke von Mario Imhof nur den Pfosten (25‘). Auf der Gegenseite zeigte sich SGSO-Keeper Hannes Heitzmann reaktionsschnell auf dem Posten (31‘) und verhinderte einen Oberrieder Treffer.

Nach der Pause erspielten sich die Hausherren zunächst ein leichtes Übergewicht. Jonas Wehrle scheiterte nach Freistoß von Tom Weis mit einem Kopfball (52‘) aus kurzer Distanz am gut reagierenden Oberrieder Keeper Zähringer, ehe sich Marc Grunwald energisch gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und das Tor des Tages erzielte (63‘).

Oberrieds Schuler kratzte einen Heber von L. Fehrenbach für seinen bereits geschlagenen Torhüter vor der Torlinie (75‘) und vertagte damit die Vorentscheidung. So blieb es spannend, denn die Dreisamtäler drängten in der Schlussphase auf den Ausgleich. Zu richtig dicken Chancen kamen sie gegen weiterhin sehr aufmerksam verteidigende Hausherren jedoch nicht mehr, so dass es beim knappen aber insgesamt verdienten Heimsieg der Elf von Daniel Trenkle und Manuel Dick blieb.


Logo Denzlingen SGSO12.10.25 / FC Denzlingen II vs. SGSO I 5:1 (2:1)
Gebrauchten Tag erwischt
Tor: Grunwald
Aufstellung: Heitzmann – Imhof, Wölfle (P. Hug 46‘), Herbstritt, Schneider (T. Weiß 46‘) – T. Weis, M. Wehrle (Dick 60‘) – J. Wehrle, L. Fehrenbach, M. Grunwald – D. Trenkle (F. Stratz 65‘)
Schiedsrichter: Michael Wander (tadellos)

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

Die SG Simonswald erwischte einen gebrauchten Tag und unterlag der Denzlinger Reserve auch in der Höhe verdient. Dabei sah es zunächst gar nicht nach einer deftigen Niederlage für das Team vom Trainer Duo Daniel Trenkle und Manuel Dick aus, denn Marc Grunwald brachte die Gäste nach einer Viertelstunde per Kopf im Anschluss an eine Ecke von Mario Imhof in Führung.

Mit zunehmender Spieldauer allerdings fand die Heimelf immer besser in's Spiel und drehte das Ergebnis mit einem Doppelschlag durch Tore von Vrazalica (40') und Haller (44') noch vor der Pause auf 2:1.

Kurz nach dem Seitenwechsel landete ein Kopfball von Simonswalds Thomas Herbstritt am Pfosten und im Gegenzug erhöhte Slipchenko auf 3:1 (50'). Vielleicht hätte Simonswald die Niederlage abwenden können, wenn Philipp Hug der Anschlusstreffer gelungen wäre, doch im 1-vs-1 scheiterte er an FCD-Keeper Jundt (61'). So verlieh der zwei-Tore-Vorsprung der Heimelf immer mehr Sicherheit, während sich die SGSO zwar bemühte, aber letztendlich ohne Durchschlagskraft blieb.

Slipchenko sorgte mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 (65') recht früh für eine Vorentscheidung. Der eingewechselte Hagios erzielte das 5:1 kurz vor dem Abpfiff.


Logo SGSO Au Wittnau05.10.25 / SGSO I vs SV Au-Wittnau I 3:0 (1:0)
Endlich mal zu Null
Tore: J. Wehrle, L. Fehrenbach, D. Trenkle
Aufstellung: Heitzmann – Imhof, Wölfle, S. Fehrenbach, Schneider (F. Stratz 70‘) – T. Weis, D. Trenkle (Herbstritt 70‘) – L. Fehrenbach, Gantert (Dick 80‘), J. Wehrle (Geng 80‘) – Grunwald (M. Wehrle 60‘)
Schiedsrichter: Patrick Reinbold (einwandfrei)

Die SG Simonswald-Obersimonswald besiegt den SV Au-Wittnau und springt an die Tabellenspitze. Die Heimelf kam mit dem vom Dauerregen aufgeweichten, tiefen Geläuf anfangs besser zurecht und ging durch einen Kopfball von Jonas Wehrle nach Ecke von Mario Imhof in Führung (14‘). Weitere Chancen der SGSO blieben ungenutzt; die beste vergab Marc Grunwald, der nach gelungener Vorarbeit von Paul Gantert nur die Latte traf (27‘).

Mit zunehmender Dauer gestaltete Au-Wittnau das Spiel ausgeglichen, entwickelte aber kaum Torgefahr. Ein Freistoß von Patrice Wassmer, den SGSO-Keeper Hannes Heitzmann entschärfte, war die einzig nennenswerte Offensivaktion der Gäste im ersten Abschnitt (36‘).

Nach der Pause spielte sich das Geschehen zunächst im Mittelfeld ab. Die große Chance zum Ausgleich vergab Wassmer, als er eine Rechtsflanke über das Tor schoss (58‘). Ein Doppelschlag durch Lukas Fehrenbach (65‘) und Spielertrainer Daniel Trenkle (66‘) brachte Simonswald schließlich auf die Siegerstraße. Die mustergültigen Vorlagen kamen beide Male von Youngster P. Gantert.

In der Schlussphase ging es im 16er der Platzherren zwar noch ein paar Mal wild zu, doch am Ende stand bei der SGSO die Null, zumal die Hexentäler vorne doch auch die notwendige Durschlagskraft vermissen ließen. Auf der Gegenseite vergaben D. Trenkle und Co-Spielertrainer Manuel Dick, der nach langer Verletzungspause ein kurzes Comeback feierte, gute Möglichkeiten, um das Ergebnis höher zu schrauben. So blieb's am Ende beim verdienten 3:0-Heimsieg.


Logo Wasenweiler SGSO10.09.25 / SG Ihringen/Wasenweiler I vs SGSO I 2:3 n.V. (1:2, 2:2)
Herbstritt sorgt für's Happy End
Tore:
Gantert, J. Wehrle, Herbstritt
Aufstellung
: Huber – Schneider, Herbstritt, T. Weis (S. Fehrenbach 50‘), Imhof – L. Fehrenbach, F. Stratz, M. Wehrle (O. Hug 115‘), J. Wehrle (J. Stratz 110‘) – D. Trenkle (T. Weiß 70‘), Gantert (Geng 80‘)
Schiedsrichter:
Dominik Schätzle

In der zweiten Hauptrunde des Bezirkspokales traf die SGSO auf den Ligakonkurrenten aus Ihringen/Wasenweiler. Das Simonswälder Trainerduo Trenkle/Dick musste auf einige Akteure verzichten, dennoch stand eine schlagkräftige Truppe auf dem Feld. So dauerte es auch nicht lange und der mitgereiste Anhang konnte jubeln.

Einen weiten Pass von Tom Weis konnte Jonny Wehrle gut verarbeiten und seine mustergültige Hereingabe drückte Paul Gantert über die Linie (7‘). Simonswald blieb weiter konzentriert und ließ schnell das 0:2 (16‘) folgen. Eine überragende Vorarbeit von Lukas Fehrenbach schloss J. Wehrle alleine vor dem Torwart überlegt ab. Mit dieser Führung zogen sich die Gäste etwas zurück und die Heimelf fand besser in die Partie. Noch vor der Pause gelang der Anschluss durch Schllinger mit einem satten Schuss ins lange Eck (36‘).

Nach dem Wechsel drängten die Hausherren mit aller Macht auf den Ausgleich, die Gäste verteidigten allerdings gut und hieltebn die Kaiserstühler meist vorm eigenen 16er fern. Einmal nur war der Defensivverbund der SGSO nicht richtig im Bilde und prompt erzielte Müller den doch etwas überraschenden Ausgleich (75‘). Nun entwickelte sich erst recht ein echter Pokalfight mit vielen verbissen geführten Zweikämpfen und Unterbrechungen, die den Spielfluss doch arg hemmten. Es wurde um jeden Zentimeter gekämpft und nicht zuletzt auch die angeheizte Kulisse sorgte hin und wieder für Hektik auf dem Feld.

In der Verlängerung zeigten die Simonswälder Willensstärke und entwickelten mehr Torgefahr als die heimische Elf. Der entscheidende Treffer fiel quasi mit dem Schlusspfiff: Mario Imhof trat einer seiner brandgefährlichen Eckbälle und Thomas Herbstritt wuchtete die Kugel per Kopf ins lange Eck (119‘).

Unmittelbar danach pfiff Schiri Dominik Schätzle ab und besiegelte den aufgrund des späten Siegtreffers etwas glücklichen, jedoch alles andere als unverdienten Sieg der Gäste, bei denen die Freude über Erfolg mindestens genauso groß war, wie die Erleichterung, sich das Elfmeterschießen erspart zu haben


0
Logo Prechtal SGSO5.09.25 / SGPOP I vs SGSO I 3:3 (3:1)
Leistungsgerecht
Tore: L. Fehrenbach (3)
Aufstellung: Heitzmann – Imhof, T. Weis, Wölfle, Schneider (T. Weiß 75‘) – L. Fehrenbach, M. Wehrle (Herbstritt 80‘), F. Stratz (S. Fehrenbach 80‘), J. Wehrle – P. Hug (Geng 85‘), Gantert (D. Trenkle 70‘)
Schiedsrichter: Yannick Pelka

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

Simonswald-Obersimonswald dominierte die Anfangsphase und ging früh (2‘) durch ein Tor von Lukas Fehrenbach in Führung. Bei einem schnell ausgeführten Freistoß waren die Gäste überhaupt nicht im Bilde, was Simon Burger zum Ausgleich nutzte (7‘). Danach entwickelte sich ein typisches Derby mit vielen hart aber überwiegend fair geführten Zweikämpfen und kaum spielerischen Elementen. Doppelt Pech hatte Simonswalds Mario Imhof, der gleich zwei Freistöße an die Latte nagelte (22‘, 36‘).

SGSO-Keeper Hannes Heitzmann war im Laufduell mit Prechtals Linksaußen Robin Dengler einen Tick früher am Ball und wehrte ihn mit den Händen zur Seite ab, ehe beide ineinanderrauschten. Ein kompromissloser und absolut regelkonformer Einsatz von beiden Spielern. Dennoch pfiff Schiedsrichter Yannik Pelka höchst zweifelhaft Elfmeter und beeinflusste damit den Spielverlauf nachhaltig. Santiago Fischer war’s einerlei, er verwandelte zum 2:1 (44‘) und versetzte der SGSO damit einen Wirkungstreffer, an dem sie längere Zeit zu knabbern hatte. Fabian Nopper nutzte diese Verunsicherung noch vor der Pause zum 3:1 (45‘).

Nach dem Seitenwechsel machte Prechtal gleich weiter Druck, vergab aber zwei sehr gute Chancen zur Vorentscheidung. So erholten sich die Simonswälder zusehends und erarbeiteten sich im letzten Spieldrittel eindeutige Feldvorteile. Max Wehrle setzte sich im Zweikampf energisch durch und spielte in den Lauf von L. Fehrenbach, der den Anschlusstreffer markierte (68‘).

In der Schlussphase drängten die Gäste vehement auf den Ausgleich, musste jedoch stets auf der Hut sein vor den Kontern der Platzherren. Imhof scheiterte mit einer Direktabnahme an Torhüter Timo Weber (89‘), ehe L. Fehrenbach in der Nachspielzeit mit seinem dritten Treffer der umjubelte Ausgleich gelang.

Insgesamt ein leistungsgerechtes Ergebnis. Prechtal versäumte es in ihrer Drangphase den Sack zuzumachen und Simonswald wurde für seine gute Moral belohnt. Im Oberprecht einen zwei-Tore-Rückstand aufzuholen ist nicht alltäglich.


Logo SGSO Heitersheim31.08.25 / SGSO I vs FC Heitersheim I 6:2 (3:2)
Viererpack von Lukas Fehrenbach
Tore:
L. Fehrenbach (4), J. Wehrle, P. Hug
Aufstellung:
Heitzmann – Imhof, T. Weis, Wölfle (S. Fehrenbach 80‘), Schneider – L. Fehrenbach, M. Wehrle (Herbstritt 80‘), F. Stratz, Grunwald (J. Wehrle 15‘) – P. Hug (T. Weiß 80‘), Gantert (D. Trenkle 75‘)
Schiedsrichter:
Valentin Roeck

Fotos von Richard Weis gibt's hier

Die SG Simonswald-Obersimonswald wurde beim Saisonauftakt kalt erwischt und lag nach knapp 20 Minuten mit 0:2 zurück. SGSO-Schlussmann Hannes Heitzmann hatte gegen die Abschlüsse von Abubakari (5‘) und Zettl (20‘) keine Abwehrmöglichkeit. In dieser Phase musste Angreifer Marc Grunwald angeschlagen ausgewechselt werden und nach einjähriger Pause feierte Jonas Wehrle sein Punktspielcomeback.

Simonswald zeigte nun eine Reaktion und schnürte die Gäste mit viel Einsatz, hoher Laufbereitschaft und aggressivem Pressing in deren Hälfte ein. Folgerichtung fiel schnell der Anschlusstreffer durch einen sehenswerten Linksschuss von J. Wehrle (22‘). 

Im Mittelfeld erstickten Max Wehrle und Felix Stratz die Angriffe des FCH bereits im Keim, eroberten viele Bälle, so dass die Gästeabwehr unter Dauerdruck geriet. Besonders über beide Flügel bereitete die SGSO nun gefährliche Angriffe vor und brachte die Malteserstädter in arge Bedrängnis.

Nach diesem Muster fielen dann noch vor der Pause zwei Tore. Lukas Fehrenbach war beides Mal zur Stelle und drehte den Spielstand auf 3:2 Mit dem Pausenpfiff fiel fast noch das 4:2, doch Gäste-Keeper Fünfgeld konnte einen Kopfball von Paul Gantert nach Flanke von J. Wehrle spektakulär abwehren.

Schon bald nach dem Seitenwechsel erhöhte S. Fehrenbach auf 4:2, indem er seinem Gegenspieler den Ball abluchste und eiskalt einschob. Simonswald nahm nun etwas das Tempo aus dem Spiel und Heitersheim hatte mehr Ballbesitz, ohne dabei jedoch richtig gefährlich zu werden.

Auf der Gegenseite wurden einige Konter nicht konsequent zu Ende gespielt und zwei dicke Möglichkeiten durch P. Hug und J. Wehrle blieben ungenutzt. Mit seinem vierten Treffer erhöhte L. Fehrenbach nach Vorlage des eingewechselten Spielertrainers Dani Trenkle auf 5:2 (80‘) und nur wenig später drückte P. Hug eine flache Hereingabe von L. Fehrenbach zum 6:2 (85‘) über die Linie.

Somit steht trotz Fehlstarts in die Partie unterm Strich ein auch in der Höhe verdienter Heimsieg für das Team vom Trainer-Duo Daniel Trenkle und Manuel Dick.

Logo Hochdorf SGSO23.08.25 / SV Hochdorf I vs SGSO I 2:7 (1:5)
Seriös und ungefährdet
Tore:
P. Hug, P. Gantert (je 2), T. Weis, L. Fehrenbach, J. Wehrle
Aufstellung:
Heitzmann, - T. Weis, Wölfle, Schneider (T. Weiß 49‘) – Imhof (J. Stratz 66‘), M. Wehrle (Rombach 55‘), L. Fehrenbach, F. Stratz, Grunwald (O. Hug 66‘) – P. Hug (J. Wehrle 55‘), Gantert
Schiedsrichter:
Yannick Leinfels (tadellos)

Fotos von Richard Weis gibt's hier

Das Team von Daniel Trenkle und Manuel Dick ging die Aufgabe beim SV Hochdorf seriös an und buchte ungefährdet das Ticket für die nächste Runde des Bezirkspokals. Dort wartet am Mittwoch, 10.09. auswärts Ligakonkurrent Ihringen-Wasenweiler.

Die Gäste ließen einige Hochkaräter aus, ehe sie mit einem Doppelschlag die Weichen auf Sieg stellten. Nach Flanke von Marc Grunwald traf Philipp Hug per Kopf zum 0:1 (28‘) und Paul Gantert drückte nach weitem Einwurf von Mario Imhof und Kopfballverlängerung von P. Hug am langen Pfosten den Ball zum 0:2 (29‘) über die Linie.

Durch den Anschlusstreffer zum 1:2 (31‘) keimte kurzzeitig Hoffnung bei den Gastgebern. Doch Tom Weis mit einem direkten Freistoß zum 1:3 (32‘), sowie Lukas Fehrenbach und P. Hug sorgten noch vor dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse. 

P. Gantert, der in seiner neuen, offensiven Rolle vielversprechende Ansätze zeigte, beseitigte mit dem 1:6 (47‘) kurz nach der Pause letzte Restzweifel am Spielausgang. Danach spielte sich das Geschehen weitestgehend zwischen den Strafräumen ab, ehe Simonswald in der Schlussviertelstunde mehrere richtig gute Chancen auf weitere Tore ausließ. U.a. ein verschossener Foulelfmeter von L. Fehrenbach. Jonas Wehrle setzte mit dem 2:7 (85') den Schlusspunkt. Sein erster Piflichtspieltreffer nach über einjähriger Verletzungspause. Sauber, Johnny und schön, dass du endlich wieder dabei bist.


Logo SGSO Rheinfelden10.08.25 / SGSO I vs FSV Rheinfelden I 0:3 (0:2)
Frühes aus im Südbadischen Pokal
Tore: Fehlanzeige
Aufstellung: Heitzmann – T. Hug (Keller 75‘), Schneider (O. Hug 46‘), S. Fehrenbach, Imhof – M. Wehrle (Geng 70‘), D. Trenkle – J. Stratz (Böttcher 60‘), L. Fehrenbach, Kopanka (F. Stratz 46‘) – P. Hug
Schiedsrichter: Alexander Benkendorff, Gerd Günter, Constantin Bär

Die SG Simonswald-Obersimonswald scheiterte im Südbadischen Vereinspokal bereits in Runde eins am FSV Rheinfelden. Die Gastgeber fanden in der ersten Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel. Rheinfelden gefiel durch schnelles und sauberes Passspiel, während die Platzherren zu passiv agierten und sich zu viele einfache Ballverluste leisteten. Dementsprechend deutlich war die Überlegenheit der Gäste und der 0:2-Pausenstand hochverdient.

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Hausherren ein anderes Gesicht. Timo Hug hatte unmittelbar nach Wiederanpfiff eine gute Chance, traf jedoch nur das Außennetz (46‘). Simonswald blieb am Drücker, musste jedoch nach einem Konter das 0:3 (60‘) hinnehmen. Damit war die Messe gelesen und der FSV brachte den Vorsprung bei hochsommerlichen Temperaturen sicher über die Zeit..

Lediglich etwas Ergebniskosmetik wäre für die SGSO möglich gewesen, doch Fabian Geng scheiterte nach einem schönen Angriff über mehrere Stationen an der Querlatte (75‘) und Philipp Hug verzog in aussichtsreicher Position nur knapp (83‘).


Logo SGSO EM03.08.25 / SGSO I vs FC Emmendingen I 4:1 (3:1)
Quali geschafft
Tore: M. Wehrle, L. Fehrenbach, S. Fehrenbach, Grunwald
Aufstellung: Heitzmann, T. Hug, Schneider, S. Fehrenbach, Tim Weiß (Kopanka 65‘) – M. Wehrle (Herbstritt 86‘), D. Trenkle – Imhof, L. Fehrenbach (Rombach 70‘), Grunwald (J. Stratz 81‘) – P. Hug (Geng 88‘)
Schiedsrichter: Jens Löffler, Felix Mick, Marlon Wessolek

Die SG Simonswald-Obersimonswald feierte nach über 30 Jahren ein erfolgreiches Comeback im überbezirklichen Pokalwettbewerb und qualifizierte sich mit einem deutlichen Sieg über den FC Emmendingen für die erste Hauptrunde des Südbadischen Vereinspokals. Gegner dort ist der FSV Rheinfelden. Das Spiel findet am kommenden Samstag, den 10.08.2025, um 17 Uhr in Obersimonswald statt.

Der neue Cheftrainer der Simonswälder, Daniel Trenkle, sowie Co-Trainer Manuel Dick bauten mit Mario Imhof und Tim Weiß zwei Neuzugänge in die Startelf ein. Max Wehrle erzielte mit einem Heber aus 40 Metern über FCE-Keeper Yannick Ritter hinweg das 1:0 (18‘). Die Gäste wirkten in der ersten Halbzeit trotz optischen Übergewichts recht ideenlos und brachten die Defensive der SG Simonswald-Obersimonswald kaum in Bedrängnis.

Auf der anderen Seite zeigte die Abwehrreihe der Kreisstädter unter Druck des Öfteren Schwächen. Das nutzte Lukas Fehrenbach aus, der von einem Fehler im Aufbauspiel der Gäste profitierte und zum 2:0 (39‘) traf. Haider Dirani gelang in der 41. Minute der Anschlusstreffer, der jedoch nur kurz Bestand hatte, denn Simon Fehrenbach erzielte nach Freistoß von Mario Imhof noch vor der Pause das 3:1 (43‘).

Nach dem Seitenwechsel dominierten zunächst die Gäste, scheiterten jedoch mehrfach am glänzend aufgelegten Simonswälder Torhüter Hannes Heitzmann oder am Torpfosten. Im letzten Drittel des Spiels befreiten sich die Hausherren zunehmend. Nachdem L. Fehrenbach bei zwei Konterchancen noch gestoppt wurde, war es schließlich Marc Grunwald, der sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und zum entscheidenden 4:1 (80‘) traf.